Fortbildungsangebote

Nah01Auf dieser Seite finden Sie Kurzbeschreibungen meiner häufigsten Fortbildungen. Diese Liste wird ständig aktualisiert. Für Anfragen, können Sie mit eine Mail senden (medien (at) sust . at) oder die Details zu den angebotenen Veranstaltungen auf den Seiten der hessischen Lehrkräfteakademie einsehen. (Link) Gerne stehe ich Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung (Kontakt über Mail).

logoFortbildungsreihe „Medienlandschaft Schule“

Die Fortbildungsreihe beschäftigt sich mit der medialen Arbeit in der Schule. Sie bearbeitet verschiedene Felder des Medieneinsatzes im Unterricht.

Angebot 1:
Grundwissen und sinnvoller, praxisbezogener Einsatz „Neuer Medien“ und „Interaktiver Medien“ im Unterricht

Veranstaltungsnummer (Anbieter): MLS0101 /0102

Diese Fortbildung liefert neben einem Einblick in die Entwicklung und einem Überblick über die genutzte Technik der Schulmedien sowohl die theoretische, als auch die praktische Grundlage für den Einsatz Neuer/Interaktiver Medien in der Sekundarstufe I und II. Im Vordergrund steht die fundierte, praktische Nutzung der Neuen Medien im Unterricht.
Die Fortbildung ist in besonderem Maße für Lehrerinnen und Lehrer zu empfehlen, die sich intensiv mit nutzbaren Techniken und Angebote der Neuen Medien (Computer, Internet, Multimedia) beschäftigen möchten. Die Teilnehmer werden anhand eigener oder vorgegebener Beispiele eigene Medienprodukte oder Herangehensweisen mitnehmen. Mediencurriculare Hilfe wird ggf. erteilt.

Die Teilnehmenden nutzen die mediendidaktische Vielfalt und technischen Möglichkeiten neuer/interaktiver Medien.
Sie können unterschiedliche Medien adäquat und handlungssicher anwenden.

Kurzer Input – Einführung in die Arbeitsweise mit Neuen Medien
Übungsphasen in Kleingruppen (relevante Beispiele aus dem Unterricht / Fallbeispiele), hier auch Erprobung div. Methoden und Hilfestellungen und Hinweise zur sinnvollen Planung.

kein Fachbezug
Zielgruppen sind Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst

Geeignet für Grundschule und Sekundarstufe I, Gymnasium, Sekundarstufe I ohne Gymnasium

Druck


 

Angebot 2:

Arbeiten im Web/Plagiate (1 Tag (kurz); 2 Tage (lang) – weiterer Schwerpunkt ist das Erstellen von Webquests / Blogs mit WordPress)

Veranstaltungsnummer (Anbieter): MLS0201

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über das Arbeiten mit Schulklassen im Internet. Im Vordergrund steht die praktische Nutzung der Internetrecherche für den Unterricht.

Die Fortbildung eignet sich in besonderem Maße für Lehrerinnen und Lehrer, die sich neben einem Überblick aktueller Arbeitsmöglichkeiten ein fundiertes Wissen über im Unterricht sinnvoll nutzbarer Techniken und Angebote des Internet verschaffen wollen. Die Problematik des Findens im Web, der Beurteilung durch Lernende und der Bewertung durch Lehrkräfte (Stichwort: Plagiatur) stehen im Vordergrund.

Die Teilnehmenden kennen die Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten der Nutzung des Internet im Unterricht.
Die Teilnehmenden können gezielt Webrecherchen steuern, Suchparameter anwenden und im Unterricht sicher vermitteln.
Die Teilnehmenden kennen Möglichkeiten, Schülerprodukte im Web zu recherchieren und Plagiate aufzuzeigen.

Kurzer Input – Einführung in die Grundlagen der Webarbeit mit Klassen.
Übungsphasen in Kleingruppen (relevante Beispiele aus dem Unterricht)

Druck

Angebot 3:

Die Präsentation im Unterricht (Schwerpunkt: Power Point) (2 halbe Tage (kurz), 3 halbe Tage (lang); Erstellen eigener Vorlagen mit PPT (konkrete Fallbeispiele) / Kombination mit IWBs – Erstellen und Dokumentieren interaktiver Tafelbilder)

Lang-Veranstaltungen:
– Option 1: Animationen für Naturwissenschaften (Power Point)
– Option 2: Spektrum der Präsentationssoftware (Prezi, Sway & co.)

Veranstaltungsnummer (Anbieter): MLS0301/0302

Inhalte:

  • Grundlagen von Präsentationen / Beachtung von Kommunikationsprozessen
  • Vorstellen verschiedener Anwendungen (MS PowerPoint, Prezi, Powtoon, …)
  • Grundlagen des Erstellens von Präsentationen (Bsp. Power Point)
  • Mehrwert von MS Power Point
  • ​Kompetenzwerwerb der Präsentationsbewertung

Methodische Gestaltung:

  • Input (versch. Anwenderprogramme)/ Rückfragen
  • Anschließend Arbeit in Zweiergruppen
  • Arbeit mit relevanten Beispielen zum Einsatz in unterschiedlichen Fächern
  • Erstellen eigener Produkte

Alle Teilnehmer erhalten als Schulungsmaterial eine Mappe, die neben der Printversion der Präsentation auch eine CD mit der Präsentation, Quellen und weiterführenden Links enthält)

Angebot 4:

Helferlein im Schulalltag (1 Tag  – Auswertung und Notenlisten mit MS Excel, Formulare mit MS Word)

Veranstaltungsnummer (Anbieter): MLS0401

Wer kennt das nicht – Es ist gerade kein passendes Formular zur Hand oder die Vorlage passt nicht, der Überblick über die Punkteverteilung und Noten fehlt, oder bei der Notenbesprechung wird gefeilscht wie auf dem Bazar. Das Erstellen einiger Vorlagen schafft Abhilfe. Das Knowhow hierzu ist gar nicht so schwer!

Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer ohne tiefgreifende Kenntnisse in Standard-Software, die sich keinen großen Überblick verschaffen wollen, sondern schnell sinnvoll nutzbarer Techniken erlernen wollen.

Zu erwerbende Kompetenzen:
Die Teilnehmenden kennen besondere Funktionsweisen der Standardsoftware für Office-Anwendungen (Vorlagen, Master, …).
Die Teilnehmenden können gezielt Funktionen in Tabellenkalkulationen einsetzen.
Die Teilnehmenden kennen Möglichkeiten, Formulare anzulegen, Serienbriefe und Auswahllisten zu erstellen.

Kurzer Input zur Steuerung der jeweiligen Software – angeleitetes Nacharbeiten von Vorlagen, gezieltes Modellieren eigener Vorlagen.
Übungsphasen in Kleingruppen (relevante Beispiele aus dem Schulalltag)

Fortbildungsreihe „Chemie und Medien“

Angebot 1:

Kompetenzorientierter Einsatz von Modellen und Medien im Chemieunterricht (1 Tag )
Optional (1,5 Tage – Einblick in das Erstellen animierter Tafelbilder mit MS-Power Point als Zusatz zur Arbeit mit dem „Frankfurter Modell)

Veranstaltungsnummer (Anbieter): ChuM0101/0102

Lehrer und Lehrerinnen des Faches Chemie aber auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte der Fächer Physik und Biologie an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen.

Die Fortbildung liefert einen Überblick über gängige Modellvorstellungen und haptische Modelle in der Schule sowie deren Bedeutung. Er orientiert sich dabei an den Erfahrungen im unterrichtlichen Arbeiten und zeigt den Sinn und Nutzen verschiedener Modellvorstellungen in der Chemie. Im Fokus stehen diverse Atommodelle, deren Konzepte kritisch hinterfragt werden. Ein Erprobungs/Praxisteil „Modelle in der Anwendung – Kompetenzorientierung“ ergänzt die Inhaltliche Arbeit, ebenso ein Ausblick auf den Mehrwert einzelner Modelle (u.a. 3D-Lewis Konzept: „Frankfurter Modell“) in Richtung der Unterrichtsarbeit mit digitalen Medien und praktischen Unterrichtshilfen.

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden kennen die fachdidaktischen Anforderungen an Modelle und deren Funktionen, können Denk- und Anschauungsmodelle differenziert betrachten.
  • Die Kursteilnehmer kennen die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Modelle auf Teilchenebene und darüber hinaus.
  • Sie können die Entwicklung von lernzeitbezogenen Kompetenzerwartungen im Arbeiten mit Modellen analysieren, und kontextorientiert begleiten.
  • Sie können den Modelleinsatz differenziert in ein kompetenzorientiertes Curriculum einbinden bzw. dieses mitgestalten.

Lerninhalte:

  • Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick der gängigen Modellvorstellungen und haptischen Modelle in der Schule und lernen die Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen Modelle kennen.
  • Sinn und Nutzen verschiedener Modellvorstellungen in der Chemie, Fokus Atommodell (Histor. Abriss, Schul. Situationen und Vorgaben, Gegenüberstellung der Modelle) werden diskutiert.
  • Ein Erprobungs/Praxisteil „Modelle in der Anwendung – Kompetenzorientierung“ ergänzt die Inhaltliche Arbeit, ebenso ein Ausblick auf den Mehrwert einzelner Modelle (3D-Lewis Konzept: „Frankfurter Modell“)